Hauptansicht des Visuellen Dienstplaners mit Kalender und Palette

Visueller Dienstplaner: Schichtplanung einfach, flexibel & regelbasiert

Schluss mit unübersichtlichen Excel-Listen und Planungsfehlern! Erstellen Sie intuitive Dienstpläne per Drag & Drop – direkt im Browser und exakt nach Ihren Vorgaben.

Das Problem kennen Sie?

  • Endlose Stunden mit Excel-Tabellen oder Papierplänen?
  • Unsicherheit, ob alle Regeln (Ruhezeiten, maximale Arbeitstage) eingehalten werden?
  • Mühsames Abgleichen von Mitarbeiterqualifikationen und Schichtanforderungen?
  • Fehlender Überblick über den tatsächlichen Personalbedarf?

Die Lösung: Ihr neuer visueller Dienstplaner!

Unser Tool wurde entwickelt, um die Komplexität der Schichtplanung zu reduzieren und Ihnen die Kontrolle zurückzugeben. Planen Sie visuell, vermeiden Sie Fehler und sparen Sie wertvolle Zeit.

Entdecken Sie die Vorteile – Planung, die sich anpasst:

  • Intuitive Drag & Drop Planung: Ziehen Sie Dienste, Blöcke und Abwesenheiten einfach aus der Palette auf den Kalender – genau wie in der Hauptansicht dargestellt (siehe Hauptansicht). Sehen Sie sofort, wer wann arbeitet. Visuelles Feedback durch Farben und Kürzel.
  • Maximale Flexibilität & Anpassung: Definieren Sie eigene Mitarbeiter mit Vertragsstunden und Qualifikationen (siehe Mitarbeiter-Einstellungen). Erstellen Sie individuelle Dienste (Einzelschichten) mit Zeiten, Pausen, Farben, benötigten Qualifikationen und mehr (siehe Dienst-Einstellungen). Fassen Sie Schichten zu komplexen Blöcken zusammen, z.B. für wiederkehrende Wochenend- oder Nachtdienstfolgen (siehe Block-Einstellungen). Verwalten Sie verschiedene Abwesenheitsarten nach Ihren Bedürfnissen.
  • Integrierte Regelprüfung in Echtzeit: Das System prüft automatisch auf Regelverstöße wie maximale Arbeitstage am Stück, Mindestruhezeiten nach Nachtdiensten, unerlaubte Wechsel von Spät- zu Frühschicht und fehlende Qualifikationen. Konfigurieren Sie die Regeln detailliert nach Ihren Vorgaben (siehe Regel-Einstellungen). Visuelle Warnungen (rote Rahmen) direkt in der Zelle helfen, Fehler sofort zu erkennen und zu korrigieren (deutlich sichtbar in der Hauptansicht).
  • Bedarfsorientierte Planung: Hinterlegen Sie Ihren Personalbedarf pro Tagestyp (Mo-Fr, WE, Feiertag), Posten und Schicht. Die Tages-Header (oben im Kalender in der Hauptansicht) zeigen auf einen Blick durch farbliche Markierung, ob der Bedarf gedeckt ist oder Lücken bestehen.
  • Transparente Statistiken: Erhalten Sie per Klick eine detaillierte Übersicht über geplante Stunden, Soll/Ist-Abgleich, Abwesenheitstage (Urlaub, Krank), Nacht- und Wochenenddienste pro Mitarbeiter.
  • Datenhoheit & einfacher Export: Der Planer läuft komplett in Ihrem Browser. Ihre Daten bleiben lokal. Speichern und laden Sie Pläne und Konfigurationen einfach als JSON-Datei. Exportieren Sie den fertigen Dienstplan unkompliziert als Excel-Datei (.xlsx) (Button sichtbar in der Hauptansicht).
  • Berücksichtigung von Wünschen: Markieren Sie Wunschdienste oder Wunschfrei für Mitarbeiter direkt im Plan (erkennbar am Stern-Symbol in der Hauptansicht).

Einblicke in die Konfiguration:

Hier sehen Sie Beispiele, wie einfach Sie Mitarbeiter, Dienste, Blöcke und Regeln anpassen können:

Für wen ist der Visuelle Dienstplaner ideal?

Dieses Tool eignet sich perfekt für:

  • Kleine bis mittlere Teams und Abteilungen.
  • Bereiche mit Schichtarbeit (z.B. Pflege, Gastronomie, Einzelhandel, Produktion, Bereitschaftsdienste).
  • Planungsverantwortliche, die eine visuelle, flexible und regelbasierte Lösung suchen.
  • Alle, die mehr Kontrolle und weniger Fehler bei der manuellen Dienstplanung wünschen.

Wichtige Überlegungen (Fairness & Transparenz):

Obwohl der Visuelle Dienstplaner viele Vorteile bietet, gibt es auch Aspekte zu beachten:

  • Reine Browser-Anwendung: Es ist keine native Desktop- oder Mobile-App. Die Funktionalität hängt von Ihrem Browser ab.
  • Manuelle Planung: Das Tool unterstützt Sie massiv, erstellt aber keine automatischen Dienstpläne. Die Zuweisung erfolgt manuell per Drag & Drop oder Klick.
  • Lokale Datenspeicherung: Es gibt keine Cloud-Synchronisation oder Echtzeit-Kollaboration für mehrere Planer gleichzeitig. Pläne werden als Dateien gespeichert und müssen ggf. geteilt werden. Backups liegen in Ihrer Verantwortung.
  • Initialaufwand: Die erstmalige Konfiguration (Mitarbeiter, Dienste, Regeln, Bedarf) erfordert etwas Zeit, um das volle Potenzial zu nutzen – wie die Einstellungsbilder zeigen, ist dies aber sehr strukturiert möglich.

Bereit für eine effizientere Dienstplanung?

Verabschieden Sie sich vom Planungschaos. Nutzen Sie die Kraft der visuellen Planung und der automatischen Regelprüfung.